Segeln_03_23.png Segeln_Abo_Ecke[60].svg

Segeln 3/23

Test: Maxus 35 | Praxis: Manöver mit Doppelruderanlagen | Ausrüstung: Mercury Avator 7.5e | Reise: Schweiz und Schweden | Messe: Rückblick boot Düsseldorf
4,90 €
Österreich: 4,90 € Schweiz: 5.10 CHF Europa: 4,90 € International: 4,90 €
Inkl. MwSt. | AGB
Segeln_Abo_Icon[71].svg Sie haben bereits ein Segeln-Abo?
5,90 €
Österreich: 6,90 € Schweiz: 7.10 CHF Europa: 6,90 € International: 6,90 €
Inkl. Mehrwertsteuer und Versand | AGB
Versand: 2-3 Werktage
Produktbeschreibung

Die boot Düsseldorf gilt auch als Indikator für Trends im Wassersport. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Mercury am Freitag vor Messebeginn einlud, die neuen elektrischen Außenbordmotoren auf dem Rhein zu testen. Mit den Avator 7.5e sind elektrische Bootsantreibe nun vollends im Mainstream angekommen. Mercury verfügt über ein dichtes Händlernetz mit Servicebetrieben auf der ganzen Welt – die Marke kann also mit voller Power in den Markt einsteigen. Wie der Elektroaußenbordmotor sich fährt und wie weit man mit einer Ladung kommt, lesen Sie in dieser Ausgabe.

Auch ein Trend der letzten Jahre sind Doppelruderanlagen, die auch längst in Fahrtenschiffen verbaut werden. Die guten Manövriereigenschaften unter Segeln werden aber unter Motor leicht ausgehebelt. Wer mit einer Doppelruderanlage unterwegs ist, muss sich umorientieren, und Hafenmanöver anders fahren als gewohnt. Wir haben Tipps und Tricks für den richtigen Dreh im Hafen in dieser Ausgabe gesammelt. Viel Spaß beim Lesen!